Männer | 03.05.25 Uhr | HC Metter-Enz 2 - HSG Sulz-Murr | 21:25 |
Die HSG eröffnete die Partie mit dem 0:1 nach 40 Sekunden. Tore waren zu beginn der Partie eher Mangelware, was jedoch nicht an der Chancenverwertung beider Teams lag. Wie vorhergesehen war das Spiel unglaublich körperlich und durch starke Abwehrleistungen geprägt, so dass sich viele Angriffe über eine längere Zeit zogen. Durch diese energiekostenden Abwehrschlachten stand es somit nach 15 gespielten Minuten auch erst 4:4. Die Murrtaler Abwehr stand an sich gut und lies nur wenig aus dem laufenden Spiel für Metter-Enz zu. Nach vorne versuchte die HSG immer schnell und mit Druck vorzustoßen, um die Gastgeber in Bewegung zu halten und ihnen langsam aber sicher die Energie zu nehmen. Ab der 20. Minute sah man bereits erste Anzeichen einer schwindenden Kondition bei den Gegnern, was die HSG prompt nutzte und einen 0:3 Tore lauf startete. Nach 24 Minuten lag man so mit 8:11 in Führung. Die Führung konnte man jedoch nicht lange halten und Metter-Enz glich kurzdarauf zum 11:11 aus. Sulzbach-Murrhardt kassierte in den letzten Zehnminuten der ersten Hälfte einige unglückliche Tore vom erfahrenen Rückraum der Gastgeber. Auch war die Abwehr nun stellenweise immer wieder einen halben Schritt zu spät oder konnte die Gegenspieler nicht bis zum Ende festmachen. Hinzu kam das mit Lucas Pecoroni ein wichtiger Abwehrspieler schon frühzeitig in der Partie ausfiel da er nach Achtminuten bereits seine zweite Zweiminuten-Zeitstrafe erhielt. Nach intensiven ersten dreißig Minuten konnte sich die HSG mit einer 12:13 Führung in die Pause verabschieden.
In der Halbzeitansprache wurde angesprochen das trotz einer kleineren schwäche Phase die Abwehr an sich gut funktionierte. Die Außenpositionen des Gegners konnte man nahezu komplett aus dem Spiel nehmen und die Tore wurden zu meist von zwei Rückraumspielern erzielt welche nun konsequenter angegangen werden sollten. Im Angriff sollte weiter schnell nach vorne gespielt werden da sich klar gezeigt hat das dem Gegner bereits am Ende der ersten Hälfte die Luft ausging, was zum einen dem physisch anspruchsvollen Spiel als auch den tropischen Temperaturen in der Halle geschuldet war. Auch sollte das Team der HSG mehr Druck auf die Lücken in der Abwehrkette von Mette-Enz machen, da stellenweise zu viel horizontal im Angriff gepasst wurde anstatt in die Tiefe zu gehen.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, mit wenig Toren. Dieses Mal war die maue Torquote jedoch neben den langen Angriffen auch dem Fakt geschuldet das die HSG nun vermehrt Fehlwürfe produzierte, was sie in der ersten Halbzeit weit aus weniger tat. Die Abwehr stand jedoch von Sulzbach-Murrhardt und verhinderte nahezu den Großteil der gegnerischen Aktionen aus dem Spielheraus. Metter-Enz schoss in der zweiten Halbzeit lediglich neun Tore, wovon lediglich vier aus dem Spiel heraus entstanden. Die restlichen fünf waren allesamt Siebenmetertore. Zehn Minuten vor ende der Partie lag die HSG beim 16:19 mit drei Toren in Führung. Die HSG verpasste es jedoch in dieser Phase des Spiels den Deckel vollends zuzumachen. Mehrere vergebene Chancen später stand es in der 56. Minute auf einmal 19:20. Der HC stellte nun auf eine offensive, mannorientierte Deckung um. Zu allem Überfluss beging die HSG in dieser kritischen Endphase einen Wechselfehler und stand nun in Unterzahl auf dem Feld. Damit war die Spannung auf der Spitze angelangt als es zweieinhalb Minuten vor Ende 20:21 stand und die HSG noch für anderthalb Minuten in Unterzahl war. Zur Erinnerung auch ein Unentschieden würde dem HC Metter-Enz zur Meisterschaft genügen. Jedoch hat das intensive Spiel seinen Tribut bei Metter-Enz gefordert. Man merkte die Spieler hatten kaum Kraft diese Manndeckung mehr zu spielen. Durch passsicheres Tempospiel gelang es der HSG nun die Abwehr der Gegner schnell zu überwinden und mehrere einfache Tore zu erzielen. Auch gelang es der HSG am Ende noch zwei Siebenmeter von Metter-Enz zu vereiteln, welche bisher stets Treffsicher waren. So konnte die HSG letztendlich nach einem harten Kampf die Partie mit 21:25 für sich entscheiden.
Mit diesem Tollen Triumph sicherte sich die HSG Sulzbach-Murrhardt vor atemberaubender Kulisse von mehreren hunderten Zuschauern die Meisterschaft der Bezirksklasse 24/25, welche Zugleich die letzte ihrer Art war, da zur kommenden Saison die Neustrukturierung der Bezirke in Kraft tritt. Nach diesem Titelgewinn ging es im strömenden Regen via Triumphzug nach Hause um mit allen Fans und Unterstützern die dabei waren und schon die ganze Saison die Mannschaft bei ihren Spielen Daheim oder in der Ferne tatkräftig unterstützt haben, im neu renovierten Vereinsheim eine ordentliche Siegesfeier anzustimmen.
Die Mannschaft bedankt sich noch einmal bei all ihren Unterstützern und hofft auch in der kommenden Saison, im neuen Bezirk, weiterhin auf so tolle Unterstützung.
Es spielten: Luca Lang - Fabian Fritz (5/1), Kevin Kander (1), Jannis Milde (6/1), Lucas Clauss (4), Michael Müller (1), Moritz Trefz (2), Laszlo Groß (2), David Miguens, Lucas Pecoroni (1), Christoph Boitin (3), Renat Habibullin, Jonas Pecoroni, Julian Weller